SGA Managementsystem nach ISO 45001
Die führende ISO-Norm zu Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz – Wir geben einen Überblick
Managementsysteme im Allgemeinen
Ein Managementsystem, ungeachtet der jeweiligen Norm, unterstützt die Organisation bei der Umsetzung der Unternehmensziele. Dies beinhaltet die Planung betrieblicher Abläufe, die Ausführung dieser Abläufe entsprechend der Planung, eine laufende Erfolgskontrolle und eine Korrektur, falls das gewünschte Ergebnis nicht erreicht werden sollte.
Das Managementsystems nach ISO 45001
Die SGA-Norm ISO 45001 ist eine der führenden ihrer Art. Sie beschreibt modellhaft das gesamte Managementsystem für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz und ist Basis für den Aufbau eines umfassenden Managemensystems. Die Organisation ist für die Sicherheit und Gesundheit aller Beschäftigten wie auch Besucher und Mitarbeitende externer Anbieter oder Auftragnehmer, im Kontrollbereich der Organisation, verantwortlich. Diese Verantwortung beinhaltet die Förderung und den Schutz ihrer physischen und psychischen Gesundheit.
Ein Managementsystems für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (SGA) soll eine Organisation in die Lage versetzen, sichere und gesundheitsgerechte Arbeitsplätze bereitzustellen, arbeitsbedingte Verletzungen und Erkrankungen zu vermeiden und ihre SGA-Leistung fortlaufend zu verbessern.
Gliederung der ISO 45001
Mit der mittlerweile durchgängig eingeführten High Level Structure (HLS) erhielten alle für Managementsysteme relevanten ISO-Normen eine einheitliche Grundstruktur. So haben nun alle relevanten Normen folgende grundlegende Gliederung
- Einleitung
- Anwendungsbereich
- Normative Verweise
- Begriffe
- Kontext der Organisation
- Führung
- Planung
- Unterstützung
- Betrieb
- Bewertung der Leistung
- Verbesserung
Die Ziele von ISO 45001
Das Ziel des SGA-Managementsystems sind die Prävention von arbeitsbedingten Verletzungen und Erkrankungen von Beschäftigten. Das SGA-Managementsystems stellt einen Rahmen bereit und unterstützt die Organisation beim Behandeln der SGA-Risiken und -Chancen. Die Bereitstellung sicherer und gesundheitsgerechter Arbeitsplätze ist für eine Organisation von entscheidender Bedeutung. Durch das Ergreifen von wirksamen Präventions- und Schutzmassnahmen können arbeitsbedingte Gefährdungen vermieden und SGA-Risiken minimiert werden.
Der Nutzen von ISO 45001 für Ihre Organisation
Die Umsetzung des SGA-Managementsystems, das der ISO 45001 entspricht, befähigt die Organisation, SGA-Risiken zu behandeln und die SGA-Leistung zu verbessern. Das bedeutet, weniger Arbeitsausfälle durch Krankheit oder Unfall und somit langfristig gesehen kleiner Kosten, Einsparungen von Versicherungsprämien und eine höhere Produktivität.
Ein SGA-Managementsystem unterstützt eine Organisation, ihre rechtlichen Verpflichtungen und anderen Anforderungen zu erfüllen.
Integrierbarkeit von ISO 45001 mit anderen Normen
Seit der Einführung der High Level Structure (HLS) und der Harmonisierung der Begrifflichkeiten lassen sich einige relevante Normen zu einem Managementsystem zusammenführen. Es liegt nicht immer offensichtlich auf der Hand, aber mit der einen oder anderen zusätzlichen Überlegung lässt sich auch die ISO 45001 mit anderen ISO Normen in ein Managementsystem integrieren. Die Chancen dieser Integration ist eine Prozessoptimierung und Vereinheitlichung von Abläufen, was zu einer Vermeidung von Redundanzen und zu einer Reduktion der Ressourcenbelastung führt.
Bei easysteps consulting verfügbar als
Beratung
Gerne beraten wir Sie und Ihr Unternehmen auf dem Weg zu Ihrem erfolgreichen und für Sie optimalen Managementsystem nach ISO 45001.
Umsetzung
Gerne helfen wir Ihnen mit Rat und Tat bei der Umsetzung Ihrer Vorhaben zu Ihrem Managementsystem nach ISO 45001. Ob Sie eine Standortbestimmung wünschen, kurzfristig eine externe Ressource benötigen oder eine Projektbegleitung wünschen, wir sind für Sie da.
Schulung
Wir schulen Sie und Ihre Mitarbeitenden zu Themen im Bereich der ISO 45001. Den Umfang unserer Schulungen passen wir stufengerecht an die Bedürfnisse Ihrer Organisation und den jeweiligen Teilnehmenden an.
Angebot anfordern
Wir erstellen gerne eine unverbindliche und individuelle Offerte für Sie. Bitte teilen Sie uns mit, welche Leistungen wir für Sie Offerieren dürfen. Vielen Dank für Ihr Interesse.
– Ihr easysteps consulting Team